
Mobilität fängt in deinem Kopf an
Inszenierung der neuen visuellen Identität
Aufgabe
Für das stadtflitzer-Angebot von stadtmobil Hannover galt es, die Identität und visuelle Inszenierung der Marke zu überarbeiten und eine Aufmerksamkeitskampagne in Hannover zu inszenieren.

Idee und Wirkung
Es beginnt mit der Beratung und Prozessgestaltung, bei der das Geschäftsmodell (Redesign, Neuausrichtung und Fokus auf eine digital affine Zielgruppe) geschärft wird. Auf dieser Basis entwickeln wir eine eigenständige Identität für das Produkt stadtflitzer: Das Angebot gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Stadt lebenswerter mitzugestalten. Denn: Ein Carsharing-Auto ersetzt fast 20 private Autos. Weniger Autos in der Stadt - mehr Lebensqualität, eine einfache Rechnung. Die festgelegten Werte bilden auch in der Außendarstellung eine integrale Säule.
Das komplette Markendesign mit Corporate Identity, Logo, Brandbook, Webseite, Filmen, Fotos, Printanzeigen, Autobeklebung wird von uns entwickelt. Und die Konzeption und Umsetzung einer vierwöchigen Kommunikationskampagne in der Vor-Weihnachtszeit umgesetzt. Mit 24 Aktionen im Stadtraum, vom Flashwichteln auf dem Opernplatz bis zur individuellen Stadtrundfahrt mit einem Poetry Slamer.

Denkanstoß
Die Zukunft braucht mehr Mobilität mit weniger Verkehr. Das klingt nur deshalb paradox, weil die Verkehrswende im besten Falle zuerst im Kopf und dann auf der Straße beginnt. Ob Kommunen, Verkehrsunternehmen oder Mobilitätsdienstleister*innen: Mobilität braucht mehr Kommunikation, nicht mehr Technik oder mehr Fahrzeuge.
- Welche Geschichte bringt Sie von A nach B? Hat Ihr Wertangebote eine gute Geschichte?
- Können Sie den Kern Ihrer Unternehmensidentität benennen? Welche Werte leiten Ihr Unternehmen?
- Wie sehr denken Sie Ihr Produkt als Kommunikationsmedium?
Mehr Flexibilität, mehr Mobilität, mehr Hannover!
Das Freefloating-Angebot des Unternehmens stadtmobil Hannover ist besonders – weil stadtmobil selbst besonders ist. Das Unternehmen war schon da, lange bevor der Hype um Carsharing los ging und die großen Automobilkonzerne darauf aufsprangen. Es kann aufgrund seiner Philosophie überzeugend als Gestalter von Lebensqualität in der Stadt auftreten.**
Die Inszenierung der Identität berücksichtigt die Zugehörigkeit von stadtflitzer zu stadtmobil, durch visuelle Zitate. Das Flitzer-Icon löst sich aus dem stationären Umfeld und unterstützt visuell den Gedanken des Freefloating Carsharing. Die daraus abgeleitete rote Diagonale als Gestaltungsentscheidung mit hohem Wiedererkennungswort (Brandstage) lässt einen flexiblen Einsatz zu.
Die Identität von stadtflitzer wird sichtbar nach außen getragen durch Textanzeigen, basierend auf den Werten und Bildanzeigen der Geschichten von Nutzerinnen und Nutzern, die für stadtflitzer Partner*innen sind.
Das stadtflitzer-Rot prägt das Stadtbild. Verwendete Motive haben einen hohen Rotanteil, das Colorgrading der Motive unterstützt die Wirkung und nicht zuletzt, die Fahrzeuge selbst.

Wir befähigen mit unserer Arbeit Unternehmen, eigenständig zu handeln: Alle Gestaltungsentscheidungen sind zusammengefasst in einem Brandbook.
Gedacht als Hilfe und weniger als starres Regelwerk, befähigt das Brandbook stadtflitzer, sein Angebot flexibel weiterzugestalten. Mit dem Brandbook hat stadtflitzer eine Grundlage für die weitere Gestaltung von Kommunikationsmaterialien (wie Print, Anzeigen).

Wir bringen Stadtflitzer mit ungewöhnlichen Aktionen in den Fokus wie Guerilla-Flash-Wichteln in der Vorweihnachtszeit auf dem Opernplatz, zu dem hundert Teilnehmer*innen kommen und die Presse vor Ort ist. Ein wichtiger Baustein in der Aktivierungsstrategie.
0511 – 16 58 10 37
Greifswalder Straße 209
10450 Berlin
Sophienstraße 6
30159
Hannover